Hilfe

Grundfunktionen

In dieser kleinen Webapp findest du zwei Formulare. Das Eine ist für eine einzelne junge Dame da. Hier kannst du deine Figur eintragen. Das Zweite nimmt ein Pensionat mit all euren Figuren auf.

In beiden Formularen findest du in der oberen Leiste drei Schaltflächen:

Mit „Speichern“ kannst du die Eingabe, die du gemacht hast, in einer Datei auf deinem Gerät speichern. Die Funktion „Laden“ ermöglicht dir solche Dateien später wieder anzuzeigen, damit du weiter daran arbeiten kannst.

Die Schaltfläche „Neu“ löscht alle Eingaben aus dem jeweiligen Formular, so dass du mit einer neuen Dame oder einem neuen Pensionat beginnen kannst.

Im Formular für das Pensionat hast du rechts neben der Überschrift „Die jungen Damen“ eine Schaltfläche „Schülerin aufnehmen“ für einen Neuzugang in eurem Pensionat. Die Neue bekommt dann eine eigene Spalte in der Liste darunter. Eventuell musst du dann nach rechts und links wischen, um alle Mitschülerinnen zu sehen.

Zusammenarbeit

Damit du mit deinen Mitspieler*innen gemeinsam euer Pensionat bespielen könnt, gibt es dafür eine zusätzliche Funktion „Gemeinsam Bearbeiten“. Darüber kannst du sowohl den Inhalt deines Formulars freigeben, als auch eine Verbindung mit einem freigegebenen Formular einer deiner Mitspieler*innen herstellen. Sobald alle Spieler*innen sich verbunden haben, werden die Daten ausgetauscht. Jede Änderung, die eine von euch macht, wird gleich zu den anderen übertragen.

Um dein Formular freizugeben, klickst du auf die Schaltfläche. Dadurch geht ein Dialog auf. In diesem kannst du deinen Namen angeben, wenn du möchtest. Danach klickst du auf die Schaltfläche "Bearbeiten erlauben" unten links. Wenn du das machst, wirst du zur Gastgeber*in und die Schaltfläche wird ersetzt durch eine lange Folge von Buchstaben und Zahlen. Die musst du deinen Mitspieler*innen geben, damit sie sich zu dir verbinden können.

Wenn du dich mit eurer Gastgeber*in verbinden willst, klickst du ebenfalls auf "Gemeinsam Bearbeiten". In dem Dialog kannst du dann unten rechts den Verbindungscode eingeben, den du von deiner Gastgeber*in bekommen hast. Anschließen stellst du die Verbindung mit der Schaltfläche „Verbinden“ her.

Die Daten werden dabei lediglich zwischen euren Geräten ausgetauscht. Niemand sonst sieht eure Daten zu Pensionaten und Charakteren. Lediglich für den Verbindungsaufbau musst du auf die Firma hinter PeerJS vertrauen.

Installation

Dank einer Technik namens PWA kannst du diese Webapp in vielen Betriebssystemen installieren. Sie erscheint dann wie andere Programme auch in Startmenüs, App-Launchern und so weiter. Wenn diese Technik verfügbar ist gibt es eine zusätzliche Schaltfläche „Installieren“ neben denen für das Speichern und Laden.

Automatisches Laden

Wenn du die Formulare auf deinem eigenen Webserver anbietest, kannst du die gespeicherten Dateien ebenfalls dort hinkopieren. Anschließend kannst du über einen Parameter namens formCharacter bzw. formPensionat in der Adresse des jeweiligen Formulars diese Datei referenzieren. Wenn die so entstandene Internetadresse aufgerufen wird, wird deine Dame oder dein Pensionat direkt geladen und angezeigt.

Ein Beispiel dafür ist in meinem Fall https://sebastiansit.de/rpg/bernburg/character.de.html?formCharacter=DoreenArmstrong.json.

Anzeigemodus

Wenn du das automatische Laden nutzt, kannst du mit einem zusätzlichen Parameter viewmode das Formular im Anzeigemodus öffnen lassen. Dann werden alle Eingabemöglichkeiten deaktiviert und du kannst deine Dame oder dein Pensionat anderen Menschen zeigen, zum Beispiel auf Social Media Plattformen.

Auch hierfür gebe ich dir ein Beispiel: https://sebastiansit.de/rpg/bernburg/character.de.html?formCharacter=DoreenArmstrong.json&viewmode=read.